22.03.2025
In Anbetracht der Verkehrssituation in Bad Schandau haben Jürgen und ich uns entschlossen, ein neues günstiger zu erreichendes Ziel auszusuchen. Wer kennt schon die Paulsdorfer Heide? Ich kannte sie bis Dezember 2024 noch nicht! Der Beitrag eines Bergfreundes hat mich neugierig gemacht, klar da steht ein kleiner Gipfel in der Nähe der Erashöhe! Da muss ich unbedingt mal hin. Die Paulsdorfer Heide findet man westlich der Talsperre Malter. Auf der östlichen Seite liegt die Dippser Heide mit dem Einsiedlerstein.

Zum vereinbarten Treffpunkt am Wanderparkplatz Bahnhof Seifersdorf trafen sich 5 Bergpiraten, um diese Gegend zu erkunden. An der Roten Weißeritz entlang war unser erstes Ziel die Staumauer der Talsperre Malter.

Die Talsperre Malter ist eine zwischen 1908 und 1913 erbaute Talsperre im Freistaat Sachsen nahe dem Ort Malter, welche die Rote Weißeritz in ihrem Mittellauf aufstaut. Die Staumauer stellt eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip dar. Über die Staumauer verläuft die Ortsverbindungsstraße von Malter nach Seifersdorf.
Immerhin schon 112 Jahr alt! Unser Weg führt uns nun am Strandbad Seifersdorf entlang in Richtung Paulsdorf. Rechts der Straße entdecke ich ein Gebäude, welches mir bekannt vorkam. Und richtig, die heutige Wohnmobilvermietungs- und Reparaturwerkstatt war früher ein GST Stützpunkt, den ich 1973 mit meiner Schulklasse für ein paar Tage in Form einer Klassenfahrt besuchen durfte. Nach einer netten Unterhaltung mit dem Besitzer ging es weiter den Seifenbach hinauf an den Fischteichen vorbei. Am Fischteich 2 wurde eine Pause eingelegt und schon mal in die Brotdosen gegriffen.

Über den liebevoll angelegten Wichtelpfad geht es Richtung Sandberg bergauf. Eine besondere Begegnung am Wegesrand hatten wir mit Haflinger Willi, er war sehr zutraulich und genoss es von und gestreichelt und fotografiert zu werden. Langsam kommen wir unserem nächsten Ziel, der Erashöhe, mit 430 m Höhe näher.

“Im Jahre 1899 erhielt der Höckendorfer Forstmann Rudolf Carl Eras für seine hervorgehobenen Dienste die Widmung der höchsten Erhebung auf dem Steinberg, die fortan die Erashöhe genannt wurde und als Aussichtspunkt in Richtung Süden mit einer 1979[1] vom Kulturbund Seifersdorf aufgestellten Schutzhütte dient. Die Schutzhütte ist am 30. Oktober 2018 durch einen Brand zerstört worden. Im Jahre 2020 wurde eine Neue gebaut.”

Die Schutzhütte wurde für eine weitere ausgiebige Pause genutzt. Ich begab mich danach auf die Suche des Klettergipfels Eras, er war schnell gefunden. Gemeinsam mit Uli bestiegen wir den Klubgipfel der Kanzeltürmer über den AW und anschließend über den Neuen Weg. Begleitet wurden wir von den 2 Fotografen, Christina und Jürgen. Auf dem Gipfel alles da, Gipfelbuch sowie alte und neue Abseilöse. Warum das der Klubgipfel der Kanzeltürmer ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Nachtrag folgt!


Zurück an der Schutzhütte bei Egon beginnen wir den Abstieg nach Seifersdorf. Durch den schon österlich geschmückten Ort erreichen wir nach 8,5 km wieder unseren Ausgangspunk den Wanderparkplatz.

Spaß hat es allen gemacht, schöne Wanderung und Klettergipfel bei herrlichem Frühlingswetter.
Berichterstatter: Hardy
3 Antworten auf „Klubtour in die Paulsdorfer Heide“
Einfach super so schnell der Klubtourenbericht !!!
Sehr schöner Bericht wie auch die Klubtour selbst.
Dankeschön für den umfangreichen Bericht. Leider konnten wir nicht dabei sein.