Kategorien
Beiträge

83.Stiftungsfest der Bergpiraten

Wie schnell die Zeit vergeht und wieder ein Stiftungsfest der Bergpiraten fand dieses Mal in Langenhennersdorf statt. Am Sonnabend den 20.09.2025 trafen sich 20 Bergpiraten, ehemalige Bergpiraten und den Bergpiraten nahestehende Bergfreunde aus diesem Anlass.

Pünktlich 10:00 Uhr startete die erste Gruppe zu einer Klettertour an den Gendarm und den Vierkant. Erfolgreich wurden beide Gipfel über unterschiedliche Routen bestiegen und 9 Bergfreunde konnten sich über das Gipfelglück freuen. Es war ein wunderschöner Auftakt des Tages, dass so viele schon etwas betagte Bergfreunde sich in die Gipfelbücher eintragen konnten.

Besonders Erwähnenswert war die Leistung von unserem Görni, der trotz einer Sehnentransplantation an der linken Hand den Gipfel erreichte und ein “Berg Heil” war der Lohn dieser Mühe.

Bernd Borris im Vorstieg am Vierkant in der Route Mittelweg. Dieser schwere Weg wurde von den Bergpiraten am 06.07.1967 erstbegangen.

Nach und nach trudelten auch die restlichen Teilnehmern (mit den Nachzüglern Ulli und Achim) ein. Richtig gefreut haben wir uns alle, über die Teilnahme des ältesten Mitglieds und Ehrenmitglied der Bergpiraten Sieglinde Herrmann.

Den Auftakt des Nachmittages bildet der Vortrag über eine Reise durch Mittel- und Nordamerika mit dem Wohnmobil und den dazugehörigen Klettererlebnissen. Etwas zu lang mit 3 h war der Vortrag dann geraten und die Konzentration wurde schon sehr gefordert.

Plauderrund entspannt und wohltuend

Den Höhepunkt gestaltete das Abendbüfett, was für uns ältere Bergfreude eine gute Grundlage für die tollen Diskussionen zu der Geschichte der Bergpiraten bildete.

Am anschließenden Lagerfeuer wurde die geheimnisvolle Geschichte der BSG Wissenschaft Graupa Sektion Wandern und Bergsteigen zum Ende der 80er und beginnenden 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts beleuchtet.

Auf der einen Seite gab es die Bergpiraten als ein Teil der Sektion, die das Bergerlebnis im Vordergrund sahen und auf der anderen Seite eine Gruppe von Bergfreunden die eher leistungsorientiert das Klettern betrieben. Interessant war, dass beide Teile der Sektion unabhängig voneinander dem Klettersport frönten, ohne miteinander das Bergerlebnis zu teilen. Sicher waren sich alle, dass der eine oder andere Kletterer in beiden Gruppen aktiv war ohne darüber zu plaudern.

Auch die Erinnerungen an unsere verstorbenen Bergfreunde bildeten ein Großteil der lebhaften Diskussion zur Historie und zu den Leistungen der Bergpiraten in der Vergangenheit.

Dabei wurde die Erstbesteigung der Bielascheibe durch die Bergpiraten am 04.10.1969 mit dem Vorsteiger Bernhard Freitag besprochen.

Dies ergab sich aus der Tatsache, dass die Bielascheibe durch einige Bergpiraten erneut in den letzten Wochen bestiegen wurde und sich jeder in das originale Gipfelbuch (von Bernhard damals gelegt) eintragen konnte. Dies ist sicher eine Besonderheit in unserer sächsischen Felsheimat.

Berg Heil Profi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert